Januar

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern viel Spaß an den Angeboten der „Bewegungs-KITA und Familienzentrum Niefeldstraße“ im MONAT APRIL 2017.

Beschreibung: Blitz TerminplanBeschreibung: Blitz TerminplanBLITZNOTIZEN 

Beschreibung: Blitz Terminplan

An Ihren Kindern können Sie täglich beobachten, wie schnell die Zeit vergeht.

Für uns sind in diesem Monat vier Daten von besonderem Interesse:

  • das KITA-Gebäude wurde am 1. April 1912 als „Königlich-preußische-Kleinkindschule“ eröffnet – es besteht 105 Jahre;
  • seit dem 1. April 1992 ist Annette Fischer in der KITA-Niefeldstraße tätig. Sie übernahm vor 25 Jahren die Aufgabe der Leitung von Siegbert Fidorra;
  • den monatlichen Terminplaner für die Elternschaft gibt es bereits ebenfalls seit 25 Jahren. Wir freuen uns auf die rege Nutzung Ihrerseits und hoffen, Ihnen diese ausführliche Informationsmöglichkeit weiterhin anbieten zu können. Sollten Sie, trotz mehrmaligem Korrekturlesen, Fehler entdecken: sprechen Sie uns bitte an;
  • seit 10 Jahren besteht die Spielplatzpatenschaft für den Kinderspielplatz an der „Gräffstraße/Niefeldstraße“. Gemeinsam mit dem F.A.G.e.V. kümmert sich unsere KITA (aktuell unsere Mitarbeiterin Kerstin Lotz) um die Belange auf diesem Spielareal in der Siedlung. Vielen Dank für die Übernahme dieser zusätzlichen Aufgabe sagte Herr Oberbürgermeister Frank Baranowski allen ehrenamtlichen Spielplatzpaten Gelsenkirchens beim Empfang der Spielplatzpaten im März.

Beschreibung: Blitz TerminplanWir freuen uns über die Abstimmung der SABIC-Polyolefine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Gemeinschaftsbild unserer Kinder zum Thema „Schlecht hören können viele gut“, das zum Revisionsstillstand des Betriebes 2015/2016 von uns eingereicht wurde, hat den größten Zuspruch erfahren. Vielen herzlichen Dank – die Kinder werden entscheiden, was von dem Gewinn angeschafft wird.

Gerne haben wir uns auch in diesem Jahr beteiligt.

Unter dem Motto: „Entweder sicher oder gar nicht“ haben die Kinder ihren Beitrag „Arbeitsbereit“ / “Freizeitkleid“ beschrieben, eifrig gemalt und engagiert philosophiert! Gespannt erwarten sie das nächste Voting.

Beschreibung: Blitz TerminplanDer Bewegungs-TIPP für den Monat April 2017 behandelt das Thema „Stützen“. Fördern Sie Ihr Kind spielerisch bei der Entwicklung der Körperhaltung und Koordination.

Beschreibung: Blitz TerminplanDie Flyer der „Schalker Tanz Werkstatt“ und des Eishockey Clubs „Gelsenkirchen 2000 e.V.“ im Anhang unterstützen Ihre Bemühungen zur gesunden Entwicklung Ihres Kindes.

Beschreibung: Blitz TerminplanPost für den Osterhasen oder die Osterhäsin geht an die Anschrift:

Beschreibung: Bildergebnis für OsterhaseHanni Hase

Am Waldrand 12

27404 Ostereistedt

Beschreibung: Blitz Terminplan

Bei der Suche nach dem „richtigen Osterei“ empfehlen wir den Einkaufstipp im Anhang!

Beschreibung: Blitz TerminplanWir bedanken uns bei Susanne Gasik, Sprachmultiplikatorin für ihren Einsatz in unserer Einrichtung, wünschen ihr viel Erfolg bei der Erfüllung der neuen Aufgabe und sagen: „Auf Wiedersehn!“

Beschreibung: Blitz TerminplanDie Angebote unserer Einrichtung als „Familienzentrum NRW“ sind an der Umrandung zu

erkennen.

Beschreibung: http://www.kindergarten-erloeserkirche.de/button/button2a.gifDer                                  informiert…

Was wir Eltern nicht bedenken

In letzter Zeit tritt wieder vermehrt eine Ausdehnung der Bring- und Abholphase durch uns Eltern auf,

sodass Kinder manchmal erst nach 9.00 Uhr die Kita betreten und allein am Frühstückstisch sitzen L, während die anderen schon spielen oder am Kita-Programm teilnehmen. Andere müssen mitten in einer Spielrunde abbrechen und die Gruppe verlassen, während die anderen gerne weiterspielen würden. In den Abholphasen sind unsere Kinder an diese Unruhe gewöhnt, sie genießen aber auch die Zeiten der „geschlossenen Tür“, denn dann sind sie sich sicher bis zur nächsten Abholzeit sich ganz dem Spiel zuwenden zu können. Deshalb haben uns die Kita Mitarbeiter gebeten, noch mal auf die vorgegebenen Bring- und Abholzeiten hinzuweisen, um unseren Kindern und den Erziehern regelmäßige, ungestörte Spielzeit zu ermöglichen. Wir sollten alle genau entscheiden, welche Ausnahmen wirklich erforderlich sind. Unsere Kinder werden es uns dankenJ.

Der Empfang wird von uns Eltern gerne als Übergabepunkt von Geldumschlägen / Geldgeschenken untereinander genutzt. Auch Geschenke für Kindergeburtstage werden dort gerne hinterlegt. Da nicht immer die ordnungsgemäße Übergabe garantiert werden kann, und um Streitigkeiten zu vermeiden, bittet der Empfang den Austausch untereinander privat zu organisieren. Einladungskarten zu Kindergeburtstagen sind weiterhin am Empfang willkommen und werden gerne von den Erziehern weitergeleitet J

Beschreibung: smiley5102[1]
Beschreibung: smiley5102[1]

  KINDERMUND aus dem KITA-Alltag

Marlon, 6 Jahre alt, weiß: „Three Jungs und one Mädchen sind zusammen four Kinder!“

Danke you, lieber Marlon für dieses internationale Mathematikverständnis!

Beschreibung: Blitz TerminplanTIPP

Beachten Sie den Internetservice unseres Trägers GEKITA unter www.gekita.de.

Besuchen Sie die Internetseite der GBV-GE e.V. unter www.gbv-ge.de

Termine – April 2017 – Termine

Der Frühlingsmonat April ist der vierte Monat im Jahr und hat 30 Tage.

Woher hat der April seinen Namen? Der Name stammt von dem lateinischen Wort „aperire“ ab. Es heißt: „öffnen“ – das Frühjahr beginnt!

Besonderheit: Meistens fällt das Osterfest in den April. Das muss aber nicht immer so sein, denn Ostern ist immer nach dem ersten Vollmond nach Frühlingsanfang an einem Sonntag und deshalb manchmal schon im März. In diesem Jahr ist Ostern am 16. und 17. April!

Ein neuer Monat beginnt: Begleichen Sie bitte das Frühstücksgeld für Ihr Kind – Vielen Dank!

Samstag, 1.                                               

  • 10 Uhr und 14 Uhr Zirkusaufführung in der „Bülseschule“
  • 14.30 bis 16.30 Uhr Mit den Prachtlamas auf Tuchfühlung und Wanderschaft (siehe Einladung im Anhang)

Sonntag, 2.                                    

  • 14 bis 17 Uhr Kindergarten Flohmarkt Rund ums Kind in der städtischen Kindertageseinrichtung Johannes-Rau-Allee

     Informationen unter 0209 / 85 167

  • ganztägig: Saisoneröffnung in der ZOOM-Erlebniswelt

Montag, 3. bis Freitag, 7.
Küchenwoche: „Gipfelstürmer“

Montag, 3. bis Freitag, 7. Berufsfelderkundungstage: Wir begrüßen Schülerinnen und Schüler der „achten Klasse“, die das Berufsfeld „Elementarpädagogik“ erkunden möchten – herzlich willkommen!

Montag, 3.                                                  

  • vormittags: Backstube: die ZuSchukis backen unser BIO-Frühstücksbrot
  • 12 Uhr Das Medienmobil, die mobile Bücherei der Stadt Gelsenkirchen steuert unsere KITA und die Grundschule an. Mit allen Über-MITTAG-Kindern, die einen Büchereiausweis haben, besuchen wir das Medienmobil. Die Kinder leihen sich ein Teil aus. Die Eltern kümmern sich um die Rückgabe.

Nutzen auch Sie diesen wertvollen und dabei so kostengünstigen Ausleihservice (2,50 Euro im Jahr!) mit Ihrem Kind!

  • 14 Uhr Teamkonferenz des KITA-Personals – Bedarfsbetreuung der 45 Std.-Kinder möglich, Anmeldung am Empfang nötig!
  • Abholung aller Kinder im Stammgebäude!

Dienstag, 4.                                               

  • 8 bis 9 Uhr „Deutsch für den Schulstart“ = „DfdS“ Sprachfördergruppen für ZuSchukis
  • 9 bis 9.45 Uhr „KON-LAB“ Sprachfördergruppen nach dem Programm von Zvi Penner für MIDI-ZuSchukis
  • vormittags: Vorlesespaß mit der Vorlesepatin Frau Schröer im „Bungalow“
  • vormittags: Übungen mit dem Einrad
  • 14 Uhr Treffen der Energiebeauftragten
  • 14 Uhr Arbeitskreis „Elementar- und Primarbildung“       unsere KITA ist involviert
  • 14 Uhr Arbeitskreis „Ausbildung“
  • 14 bis 17 Uhr Elternsprechtag
  • 15 bis 17 Uhr Babygeflüster 2. Teil – für Eltern und Babys von sechs Wochen bis zu fünf Monaten im „Mini-Klecks“. Die teilnehmenden Familien sind die gleichen wie am 28.3.2017.
  • 15 bis 17 Uhr Offener Eltern – Baby / Kleinkind – Treff (= OEBT) für Eltern und Kinder von null bis drei Jahren aus der KITA und dem Stadtteil mit Übungsleiterin Dagmar Droste-Brinkmann, in der „Spieloase“
  • nachmittags: Freispiel der ZuSchukis im „Stammgebäude“ – dort abholen!

Mittwoch, 5.

  • 7 bis 11.30 Uhr Elternsprechtag
  • 13 Uhr Arbeitskreis „Zahngesundheit“ – unsere KITA ist involviert
  • 14 bis 15 Uhr  Die NIEKITAs – Tanzspaß für vier- bis sechsjährige (MIDI/ZuSchuki) aus der KITA und dem Stadtteil mit Steffi Jorczik im  „Foyer“
  • nachmittags: Lesespaß mit dem Vorlesepaten Herrn Cadenbach im „Sprachstübli“
  • 14.30 bis 15.30 Uhr „Griffbereit“ – Spiele, Späße, Sprachanregungen für Eltern und Kinder von zwei bis drei Jahren aus der KITA und dem Stadtteil
  • 14 bis 17 Uhr Qualitätszirkel „Bewegungs-KITAs“ – unsere KITA ist involviert
  • 15 Uhr Einführungstreffen „Zeitungstreff 2017“ – unsere KITA ist involviert
  • nachmittags: Freispiel der ZuSchukis im „Stammgebäude“ – dort abholen!

Donnerstag, 6.

  • 8 bis 9 Uhr DfdS        
  • 9 Uhr MIDI-ZuSchukis aufgepasst:

Wir fahren mit Bus und Bahn zum „Berufskolleg Königstraße“. Dort erleben wir das Theaterstück „Vom Schmetterling, der Angst vorm Fliegen hatte“. Danke an unsere Praktikantin Jenny, die mit ihren Klassenkolleginnen und Kollegen in der „Kinderpflege-Oberstufe“ dieses Stück entwickelt und uns eingeladen hat!

  • 9.30 bis 11.30 Uhr  ZuSchukis aufgepasst: Wir erleben im KITA-Bewegungsraum ein

Tennis-Training mit Alex Goike, Deutscher Meister und ausgebildeter Tennistrainer. Danke an unseren Bewegungs-Kooperationsverein „SC-Hassel 1919“ und der Sparte „Tennis“ für die weiteren Einblicke in den „Sport mit dem Schläger“.

  • 10 bis 12 Uhr MINI-ZuSchukis und Eltern aufgepasst: Laufradspaß im „BIKE-Park“ Emscherbruch (siehe Teilnehmerliste)
  • 14 bis 15 Uhr Joyce´s Playschool – Englisch-sprachige Spielgruppe mit Joyce Philberg, muttersprachliche Dozentin für 4 bis 6 jährige Kinder aus der KITA und dem Stadtteil
  • 14 bis 17 Uhr Elternsprechtag
  • 15 bis 17 Uhr Früh übt sich Kreative Angebote für drei bis sechsjährige Kinder im Kunstmuseum Gelsenkirchen, Horster Straße 5-7, Anmeldungen unter 0209 / 61 38 772
  • nachmittags: Freispiel der ZuSchukis im „Stammgebäude“ – dort abholen!
  • 18.30 Uhr Vegetarische und vegane Ernährung im Kindes- und Jugendalter – geht das? Informationsveranstaltung der Kinder- und Jugendklinik Gelsenkirchen, Adenauerallee 30, Anmeldungen unter: 0209 / 369-1

Freitag, 7.                   HAPPY BIRTHDAY – einem besonderen Menschen

                               Sie trauen sich – alles Gute und Glück wünschen euch die Menschen aus

    GE-Buer-Bergmannsglück        

  • 7 bis 11.30 Uhr Elternsprechtag
  • 14 bis 15 Uhr Kletterworkshop für die Vorschulkinder aus der „Bewegungs-KITA/Familienzentrum Florastraße“ an der „Niefelder Freeclimbing/Boulderwand“
  • nachmittags: Wochenendspielfreuden für alle 45 Std.–Tageskinder im „KITA–Anbau“ –  dort abholen!

Montag, 10. bis Samstag, 22.4.2017: Osterferien in NRW

Montag, 10. bis Donnerstag, 13. Küchenwoche: „Windelflitzer“

Montag, 10.                                                                                                                                               

  • vormittags: „Auf Spurensuche im Frühlingswald“ – maximal 20 ZuSchukis/MIDI-ZuSchukis gehen auf Exkursion – in entsprechender Kleidung! – (Teilnehmerliste), vier Eltern können uns begleiten – Anmeldung am Empfang.
  • 14.30 bis 15.30 Uhr Team „Gruppenleitungen“
  • nachmittags: Freispiel der ZuSchukis im „Stammgebäude“ – dort abholen!

Dienstag, 11.                                                                                                                                 

  • 8 bis 9 Uhr Gruppenteam „Bungalow“
  • vormittags: „Auf Spurensuche im Frühlingswald“ – maximal 20 ZuSchukis/MIDI-ZuSchukis gehen auf Exkursion – in entsprechender Kleidung! – (Teilnehmerliste), vier Eltern können uns begleiten – Anmeldung am Empfang.
  • 10 Uhr Produktberatung
  • 15 bis 16 Uhr Familienführung durch die Einrichtung
  • nachmittags: Freispiel der ZuSchukis im „Stammgebäude“ – dort abholen!


Mittwoch, 12.                                                                                                                                            

  • Familienzentrum:

8 bis 9 Uhr Elterncafe für alle Interessierten aus der KITA und dem Stadtteil mit Sprechstunde des Elternbeirates im „BeGEgnungsraum“

  • vormittags: „Auf Spurensuche im Frühlingswald“ – maximal 20 ZuSchukis/MIDI-ZuSchukis gehen auf Exkursion – in entsprechender Kleidung! – (Teilnehmerliste), vier Eltern können uns begleiten – Anmeldung am Empfang.
  • 10 bis 11 Uhr Gruppenteam „Mini-Klecks“
  • 14.15 bis 15.45 Uhr „Kletterworkshop für City-Kids“: externe Kinder erwerben das „GElsenkirchener Umweltdiplom“  an der „Niefelder Freeclimbing/Boulderwand“. Anmeldungen beim Referat Umwelt unter 0209 / 169-4099
  • 14.30 bis 15.30 Uhr Gruppenteam „Spieloase“
  • nachmittags: Freispiel der ZuSchukis im „Stammgebäude“ – dort abholen!

Donnerstag, 13.                                                                                                                                         

  • 8.30 bis 9.30 Uhr Gruppenteam „Wortwerkstatt“
  • 9.45 bis 10.45 Uhr Gruppenteam „Atelier“
  • vormittags: Osterhasenspurensuche
  • 14.15 bis 15.45 Uhr „Kletterworkshop“ für die Maxi-Kinder aus dem „Familienzentrum Mühlenstraße“  an der „Niefelder Freeclimbing/Boulderwand“.
  • Beschreibung: G:\ostern 001.jpgnachmittags: Wochenendspielfreuden für alle 45 Std.–Tageskinder im „KITA–Anbau“ – dort abholen!

Freitag, 14.

Karfreitag                      – gesetzlicher Feiertag

Samstag, 15.                Karsamstag

Sonntag, 16.                 Ostersonntag

Montag, 17.                   Ostermontag          

                                      – gesetzlicher Feiertag

Dienstag, 18. bis Freitag, 21. Küchenwoche: „Gipfelstürmer“

Dienstag, 18.

  • 8 bis 9 Uhr Gruppenteam „Bungalow“
  • 9.30 bis 10.30 Uhr und 10.45 bis 11.45 Uhr „Anatomie – Seminar“ für ZuSchukis: Reise durch den menschlichen Körper mit Frau Bendisch – vielen Dank
  • 14.15 bis 15.45 Uhr „Kletterworkshop für City-Kids“: externe Kinder erwerben das „GElsenkirchener Umweltdiplom“  an der „Niefelder Freeclimbing/Boulderwand“. Anmeldungen beim Referat Umwelt unter 0209 / 169-4099
  • nachmittags: Freispiel der ZuSchukis im „Stammgebäude“ – dort abholen!

Mittwoch, 19.

  • 8 bis 9 Uhr Elterncafé
  • 10 bis 11 Uhr Gruppenteam „Mini-Klecks“
  • vormittags: „Wir beGEgnen uns“ – 12 ZuSchukis besuchen die Bewohnerinnen und Bewohner der Demenz-Wohngemeinschaft Löchterheide. Heute backen wir Brötchen, ernten die Kräuter und vermengen diese zu Kräuterquark – guten und GEsunden  Appetit.
  • parallel: die anderen ZuSchukis bespielen das „Stammgebäude“
  • 14.30 bis 15.30 Uhr Gruppenteam „Spieloase“
  • nachmittags: ZuSchukis  und MIDIs beGEgnen sich im „Bungalow“ – dort abholen!

Donnerstag, 20.

  • 9.15 bis 10.15 Uhr Walken und Talken – Spaziergänge und Gespräche in der Natur für Familien aus der KITA und dem Stadtteil (siehe Teilnehmerliste)
  • 10.15 bis 11.15 Uhr Gruppenteam „Atelier“
  • 14.15 bis 16 Uhr Öffentliche Elternbeiratssitzung mit Vertreterinnen/Vertretern des Elternbeirates, interessierten Eltern und pädagogischen Fachkräften (siehe Teilnehmerliste)
  • 14.30 bis 15.30 Uhr Gruppenteam „Wortwerkstatt“
  • nachmittags: Freispiel der ZuSchukis im „Stammgebäude“ – dort abholen!

Freitag, 21.

  • 8 bis 9 Uhr Gruppenteam „Bungalow“
  • vormittags:  „Eltern – Hospitationsmorgen“ – dieser Morgen gehört dem KITA-Kind; die Hospitation endet mit Beginn der Mittagszeit 

Option: „Essen TO GO“

Weiter zu beachten:  – Kind kann sich schon trennen

                                      – vorherige Anmeldung 

  • pro Gruppe max. 2 Elternteile
  • Einhaltung des Datenschutzes (unterschriebene Erklärung dazu)
  • 14.15 bis 15.45 Uhr „Kletterworkshop“ für die Vorschulkinder aus der „Bewegungs-KITA/Familienzentrum Florastraße“  an der „Niefelder Freeclimbing/Boulderwand“.
  • nachmittags: Wochenendspielfreuden für alle 45 Std.–Tageskinder im „KITA–Anbau“ –  dort abholen!

Montag, 24. bis Freitag, 28. Küchenwoche: „Windelflitzer“

Montag, 24.

  • 8.30 bis 10.30 Uhr und ● 11 bis 13 Uhr ZuSchukis aufgepasst: Wir malen mit Pflanzen und erleben den Färbergarten im „Bungalow“

Beim Experimentieren mit Blumen und Pflanzen stellen wir Naturfarben her. Es wird gemörsert, gequetscht, gerieben und gemalt. Unter Anleitung der Naturpädagogin Frau Bärfacker erwerben wir den IV. Baustein beim „GElsenkirchener Umweltdiplom“. Die Gebühr für diesen Kurs wurde gespendet – vielen Dank

  • 12 bis 12.30 Uhr / 13.45 bis 14.30 Uhr: Zahngesunder Empfang mit Myriam Stendera, Prophylaxeberaterin der AOK
  • 14 Uhr Arbeitskreis „Naturwissenschaft“ – unsere KITA ist involviert
  • 15 bis 16 Uhr Tapsen, Turnen, Träumen – Spielanregungen rund um die zehn Bildungsbereiche für Eltern und Kinder von null bis zwei Jahren aus dem Stadtteil – heute geht es ins „Labörchen“
  • nachmittags: Freispiel der ZuSchukis im „Stammgebäude“ – dort abholen!

Dienstag, 25.

  • 7.30 bis 9 Uhr / 12 bis 12.30 Uhr / 13.45 bis 14.30 Uhr: Zahngesunder Empfang mit

Myriam Stendera, Prophylaxeberaterin der AOK

  • 7.30 Uhr! ZuSchukis aus dem „Kreativlabor“  aufgepasst: Wir stärken uns am Frühstücksbüffett und fahren im Anschluss zur „Brotakademie“ von Back Bord!
  • 9 bis 9.45 Uhr KON-LAB
  • vormittags: Laufradspaß
  • 14 bis 16 Uhr Schulung „Kinderschutz“ – unsere KITA ist involviert
  • 14.15 bis 16 Uhr Selbstbehauptungstraining für Vorschulkids – Biggi Scherbe stellt sich und ihren Kurs vor – alle interessierten Eltern sind zu dieser Informationsveranstaltung herzlich eingeladen (siehe Teilnehmerliste)
  • 15 bis 16 Uhr Familienführung durch die Einrichtung
  • 15 bis 17 Uhr OEBT
  • nachmittags: Freispiel der ZuSchukis im „Stammgebäude“ – dort abholen!

Mittwoch, 26.

  • 7 bis 9 Uhr Verteilung des „Mai-Planers“ am Empfang
  • 7.30 Uhr! ZuSchukis aus der „Sinnesinsel“  aufgepasst: Wir stärken uns am Frühstücksbüffett und fahren im Anschluss zur „Brotakademie“ von Back Bord!
  • ganztägig: Fortbildungsveranstaltung „Familienzentrum“ – unsere KITA ist involivert
  • 9 bis 9.45 Uhr KON-LAB
  • 10 bis 11 Uhr Gruppenteam „Mini-Klecks“
  • 10 bis 12 Uhr Vorbereitungstreffen „KIBAZ-Olympiade“ im  BeGEgnungsraum
  • 13 bis 17 Uhr  Bündniskonferenz 2017 – unsere KITA ist involviert
  • 14.30 bis 15.30 Uhr „Griffbereit“
  • 14.30 bis 15.30 Uhr Gruppenteam „Spieloase“
  • nachmittags: Freispiel der ZuSchukis im „Stammgebäude“ – dort abholen!

Donnerstag, 27.                 „Boys Day“ / „Girls Day“

  • ganztägig: KONZEPTIONSTAG für das komplette KITA-Personal (siehe Schreiben zu den „Schließungszeiten“ Bedarfsbetreuung im „Familienzentrum Mühlenstraße“ möglich, Anmeldungen dazu am Empfang bis zum 20.4.2017!)

Joyce´s Playschool wird verlegt!

Freitag,  28.

  • ganztägig: Gesamtleitungskonferenz – unsere KITA ist involviert
  • 7.30 Uhr! ZuSchukis aufgepasst: Wir sammeln uns im „Atelier“ und fahren ins

„Musiktheater im Revier“. Dort erleben wir Klänge und Töne im Hörzelt. Unser Frühstück genießen wir heute „To Go“!

  • 8.30 bis 9.30 Uhr Gruppenteam „Atelier“
  • 9 bis 9.45 Uhr KON-LAB
  • 9.45 bis 10.45 Uhr Gruppenteam „Wortwerkstatt“
  • 15.30 bis 16.30 Uhr Kinderkino für vier- bis sechsjährige Kids aus der KITA und dem Stadtteil mit Marcel Langweg, Medienexperte, in der „Wortwerkstatt“ (siehe maximale Teilnehmerzahl)
  • nachmittags: Wochenendspielfreuden für alle 45 Std.–Tageskinder im „KITA–Anbau“ –  dort abholen!

Ausblick in den Mai:

  • Montag, 1.:   „Internationaler Tag der Arbeit“ – gesetzlicher Feiertag
  • Dienstag, 2.:            Interner Arbeitskreis des KITA-Personals – Abholung der Tageskinder bis

13 Uhr (siehe Papier zu den „Schließungszeiten“)

  • ab Donnerstag, 4.: GElsenkirchener Elternschule (siehe Einladung im Anhang)
  • Freitag, 12.:  KIBAZ-Olympiade für MIDIs und ZuSchukis
  • Sonntag, 14.:  Landtagswahl in NRW

Viel Freude an allen Aktivitäten wünscht Ihr Team der

Bewegungs-KITA und Familienzentrum Niefeldstraße / Sydowstraße

Schreibe einen Kommentar